Kuttenberg

Kuttenberg
Kụttenberg,
 
tschechisch Kutná Họra ['kutnaː-], Stadt im Mittelböhmischen Gebiet, Tschechische Republik, 21 700 Einwohner; Maschinenbau, Textil-, Tabak-, Nahrungsmittelindustrie. In der Nähe Blei- und Zinkerzbergbau, ferner die jungsteinzeitliche Ausgrabungsstätte Bylany.
 
 
Das historische Stadtzentrum (UNESCO Weltkulturerbe) beherrscht v. a. die spätgotische Sankt-Barbara-Kirche (um 1380 begonnen, Bauplan aus der Parler-Hütte), ein fünfschiffiger Bau mit Querschiff und Chorumgang mit Kapellenkranz; im Innern gotische Wandmalereien, gotisches Chorgestühl und reich figuriertes Mittelschiffgewölbe (1540-48) nach Entwurf von B. Ried. Der »Welsche Hof« (ursprünglich vor 1300), ehemaliger Königshof und Münze, wurde im 14. Jahrhundert und Ende 15. Jahrhundert umgebaut (heute Museum). Die Erzdekanatskirche Sankt Jakob (1330-1420) ist ein dreischiffiger Hallenbau mit reicher Ausstattung. Unweit westlich davon der Herrensitz »Hrádek« (14./15. Jahrhundert, heute Museum). Das frühere Jesuitenkolleg stammt aus dem 17. Jahrhundert Zahlreiche Bürgerhäuser aus Gotik, Renaissance und Barock sind erhalten.
 
 
Unter Beteiligung sächsischer Kaufleute entwickelte sich Kuttenberg nach 1283 zur bedeutendsten Bergstadt Böhmens; es war Residenz der Könige sowie Tagungsort des Landtags von Böhmen. Den Niedergang in den Hussitenkriegen und im Dreißigjährigen Krieg überwand Kuttenberg rasch. Im 18. Jahrhundert versiegte der Bergbau auf Silber.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kuttenberg — (tschech. Hora Kutná), Stadt in Böhmen, 253 m ü. M., an der Linie Wien Tetschen der Österreichischen Nordwestbahn und der Kuttenberger Lokalbahn gelegen, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft, eines Kreisgerichts und eines Revierbergamtes, hat 4… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kuttenberg — (böhm. Kutnahora), 1) Bezirkshauptmannschaft im Kreise Pardubitz (Böhmen), umfaßt 11, 8 QM. mit 72, 150 czechischen Ew.; 2) freie Bergstadt darin, mit Erzdachantei, 7 Kirchen, Landesgericht, Bezirksgericht, Bezirkshauptmannschaft,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kuttenberg — Kuttenberg, tschech. Kutná Hora, Bezirksstadt im mittlern Böhmen, (1900) 14.799 E., Residenz der böhm. Könige mit Münze (1330 die ersten Silbergroschen), Barbarakirche [Tafel: Gotik I, 5]; Bergbau auf Silber …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kuttenberg — Kuttenberg, böhm. Kutnahora, Bergstadt im Kreise Pardubitz, mit 11200 E., Fabrikation; die ehemals sehr reichen Silberbergwerke geben gegenwärtig nur geringe Ausbeute …   Herders Conversations-Lexikon

  • Kuttenberg — Kutná Hora …   Deutsch Wikipedia

  • Kuttenberg — Kutná Hora Kutná Hora Héraldique …   Wikipédia en Français

  • Kuttenberg — m. CZ Kutná Hora …   Wiener Dialektwörterbuch

  • Lokalbahn Sedletz–Kuttenberg–Zruč — Kutná Hora hl. n.–Zruč nad Sázavou Kursbuchstrecke (SŽDC): 235 Streckenlänge: 35,865 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Streckenklasse: C3 Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h Legende …   Deutsch Wikipedia

  • gotische Architektur in Europa: Von Canterbury bis Kuttenberg —   Zur selben Zeit hervorgegangen aus den gleichen anglonormannischen Wurzeln, war die Gotik Englands ebenso innovativ wie die französische, gewissermaßen deren gleichberechtigte Partnerin. Das übrige Europa sah sich hingegen mit dem gotischen… …   Universal-Lexikon

  • Kutná Hora — Kutná Hora …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”